6. Juni 2025
Events
Workshop findet am 14. und 15. Juni im „Spielplatz des Lebens - Quallen-Pavillon“ auf Expo 2025 Osaka Kansai statt
DNP ist als Goldpartner Sponsor des Signature Pavilion Expo 2025 Osaka Kansai „Spielplatz des Lebens - Quallen-Pavillon“. Am Samstag, den 14. Juni und Sonntag, den 15. Juni finden im „Spielplatz des Lebens - Quallen-Pavillon“ Workshops statt. Für die Workshops ist keine Anmeldung oder Teilnahmegebühr erforderlich. Jeder ist herzlich eingeladen, teilzunehmen. Besuchen Sie daher unbedingt Quallen-Pavillon wenn Sie Expo 2025 Osaka Kansai besuchen.
*Vorschulkinder müssen von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten begleitet werden.
*Der Inhalt des Workshops kann sich je nach Wetter- und Verkehrslage ändern.
Bilderbuch „Myakumyaku: Eine Geschichte von einem Tag“ ~Denken wir an mein eigenes Myakumyaku!~
Dies ist ein Malworkshop rund um Myakumyaku, eine Figur aus dem Bilderbuch „Myakumyaku: Eine Geschichte von einem Tag“.
Myakumyaku ändert seine Farbe je nach deinen Emotionen. Drücke deine aktuellen Gefühle mit deiner Lieblingsfarbe aus. Du kannst dein fertiges „Myakumyaku“ auch als Postkarte verschicken.
Datum und Uhrzeit: Samstag, 14. Juni, 10:45-13:00/13:30-15:30
Ort: „Spielplatz des Lebens - Quallen-Pavillon“ (Auf dem Boden)
Ideen-Mashup-Labor
Haben Sie sich jemals gefragt, wie man die Zukunft gestaltet?
Der erste Schritt zur Gestaltung der Zukunft ist die Ideenfindung. Dieser Workshop soll den Teilnehmern helfen, Techniken zur Ideenfindung zu erlernen und über eine etwas bessere Zukunft als die Gegenwart nachzudenken. Durch die Auseinandersetzung mit Ideen aus verschiedenen Perspektiven können die Teilnehmer Anregungen für ihre eigene „etwas bessere Zukunft“ gewinnen.
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 15. Juni 10:40-13:00/13:40-15:40
Ort: „Spielplatz des Lebens - Quallen-Pavillon“ (Auf dem Boden)
*Dieser Workshop findet am Samstag, den 7. Juni, auch im DNP Plaza in Ichigaya-Tamachi, Shinjuku-ku, Tokio, statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung im DNP Plaza finden Sie in der Ankündigung vom 2. Juni.
DNP entwickelt Bildungsprogramme, die sich auf fächerübergreifendes Lernen konzentrieren, das durch STEAM-Bildung einen Kreislauf aus Wissen (Erkunden) und Machen (Kreativität) schafft und das gewonnene Wissen mit der Lösung sozialer Probleme verknüpft.