Es gab einmal jemanden, der allein mit Worten eine eindrucksvolle Szene beschrieb.
“An old pond, a frog jumps in, the sound of water” by Matsuo Basho, Translated by Lafcadio Hearn
Der edozeitliche Haiku-Dichter Basho Matsuo ließ sich von Fröschen inspirieren und verfasste das Gedicht „An old pond, a frog jumps in, the sound of water“.
Die Gestalt des Frosches, der in einen Teich springt, die sich auf der Wasseroberfläche ausbreitenden und allmählich verschwindenden Wellen sowie das in der Stille erklingende plätschernde Geräusch, die lediglich mit 5-7-5-Silben durch den Kopf gehen…
Das Haiku ruft in unseren Herzen auch heute noch einen frischen und blühenden Raum hervor, der die fünf Sinne anspricht.
Der Grund, warum Bashos Haiku auch heute noch auf der ganzen Welt beliebt ist, liegt möglicherweise in der „Lücke“, welche die Vorstellungskraft des Lesers anregt.
Ausstellungsinformationen
Zweites veröffentlichtes Bild
„Bildersammlung“ von Hoitsu Sakai, Sammlung Seikado Bunko Kunstmuseum
Foto bereitgestellt von: Seikado (gemeinnützige Stiftung)/DNPartcom